Einleitung

Bosch Waschmaschinen sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz, doch wie bei jedem Haushaltsgerät können auch hier Fehler auftreten. Wenn Ihre Bosch Waschmaschine einen Fehlercode anzeigt, ist es wichtig, die Ursache schnell zu identifizieren und zu beheben, um größere Schäden zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir alle verfügbaren Fehlercodes erläutern, ihre Ursachen beschreiben und Lösungen anbieten.

Die Fehlercodes sind entscheidend, um das Problem zu diagnostizieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Durch das Verständnis dieser Codes können Sie viele Probleme selbst beheben und die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine verlängern.

Fehlercodes-Tabelle

Hier ist eine umfassende Tabelle mit den häufigsten und weniger bekannten Fehlercodes für Bosch Waschmaschinen:

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
E6 Der Abpumpvorgang dauert zu lange. Verstopfte Pumpe, Ablaufschlauch ist geknickt oder verstopft.
E16 Probleme mit der Türverriegelung. Tür ist nicht richtig geschlossen, Wäsche ist in der Tür eingezwickt.
E17 Probleme mit der Wasserzufuhr. Verstopfter Zulaufschlauch, zu niedriger Wasserdruck, verstopfter Filter.
E18 Probleme mit dem Wasserablauf. Verstopfter Ablaufschlauch, defekte Pumpe, verstopftes Flusensieb.
E23 Leckageschutzsystem aktiviert. Wasser in der Bodenplatte, Leck im System.
E29 Probleme mit der Wasserzufuhr. Verstopfter Zulaufschlauch, zu niedriger Wasserdruck, verstopfter Filter.
E32 Ungleichmäßige Verteilung der Wäsche. Überladene Trommel, ungleichmäßige Wäscheverteilung.
E43 Probleme mit dem Motor. Blockierte Wäschetrommel, verschlissene Kohlebürsten, hochohmiger Motor.
E79 Elektronikfehler. Softwarefehler, defekte Sensoren, falsche Spannung.
F1 Wasserzufuhrproblem. Verstopfter Zulaufschlauch, zu niedriger Wasserdruck, defektes Magnetventil.
F2 Türschließproblem. Wäsche ist in der Tür eingezwickt, Tür schließt nicht richtig.
F3 Wasserzufuhrproblem in der eingestellten Zeit. Verstopfter Zulaufschlauch, zu niedriger Wasserdruck, defektes Magnetventil.
F37 Temperatursensorfehler. Defekter Temperatursensor, falsche Kalibrierung.

Detaillierte Erläuterungen

E6: Der Abpumpvorgang dauert zu lange.

Ursache: Der Abpumpvorgang wird durch eine verstopfte Pumpe oder einen geknickten Ablaufschlauch behindert.
Lösung: Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knickstellen und Verstopfungen. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe frei ist und ordnungsgemäß funktioniert.

E16: Probleme mit der Türverriegelung.

Ursache: Die Tür ist nicht richtig geschlossen oder Wäsche ist in der Tür eingezwickt.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Tür korrekt schließt und keine Wäsche in der Tür eingezwickt ist. Gegebenenfalls müssen Teile der Türverriegelung ausgetauscht werden.

E17 und E29: Probleme mit der Wasserzufuhr.

Ursache: Verstopfter Zulaufschlauch, zu niedriger Wasserdruck oder verstopfter Filter.
Lösung: Überprüfen Sie den Zulaufschlauch auf Knickstellen und Verstopfungen. Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck ausreichend ist und der Filter gereinigt wird.

E18: Probleme mit dem Wasserablauf.

Ursache: Verstopfter Ablaufschlauch, defekte Pumpe oder verstopftes Flusensieb.
Lösung: Überprüfen Sie den Ablaufschlauch und das Flusensieb auf Verstopfungen. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe ordnungsgemäß funktioniert.

E23: Leckageschutzsystem aktiviert.

Ursache: Wasser in der Bodenplatte oder Leck im System.
Lösung: Überprüfen Sie das System auf Lecks und trocknen Sie die Bodenplatte aus. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen dicht sind.

E32: Ungleichmäßige Verteilung der Wäsche.

Ursache: Überladene Trommel oder ungleichmäßige Wäscheverteilung.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Trommel nicht überladen ist und die Wäsche gleichmäßig verteilt ist.

E43: Probleme mit dem Motor.

Ursache: Blockierte Wäschetrommel, verschlissene Kohlebürsten oder hochohmiger Motor.
Lösung: Überprüfen Sie die Wäschetrommel auf Blockaden und ersetzen Sie verschlissene Kohlebürsten. Stellen Sie sicher, dass der Motor ordnungsgemäß funktioniert.

E79: Elektronikfehler.

Ursache: Softwarefehler, defekte Sensoren oder falsche Spannung.
Lösung: Kontaktieren Sie einen Fachmann für eine fachkundige Diagnose und Reparatur.

F1: Wasserzufuhrproblem.

Ursache: Verstopfter Zulaufschlauch, zu niedriger Wasserdruck oder defektes Magnetventil.
Lösung: Überprüfen Sie den Zulaufschlauch und stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck ausreichend ist. Prüfen Sie das Magnetventil auf Defekte.

F2: Türschließproblem.

Ursache: Wäsche ist in der Tür eingezwickt oder die Tür schließt nicht richtig.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass keine Wäsche in der Tür eingezwickt ist und die Tür korrekt schließt. Gegebenenfalls müssen Teile der Türverriegelung ausgetauscht werden.

F3: Wasserzufuhrproblem in der eingestellten Zeit.

Ursache: Verstopfter Zulaufschlauch, zu niedriger Wasserdruck oder defektes Magnetventil.
Lösung: Überprüfen Sie den Zulaufschlauch und stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck ausreichend ist. Prüfen Sie das Magnetventil auf Defekte.

F37: Temperatursensorfehler.

Ursache: Defekter Temperatursensor oder falsche Kalibrierung.
Lösung: Überprüfen Sie den Temperatursensor und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass die Kalibrierung korrekt ist.

Häufig gestellte Fragen

  1. Wie kann ich den Fehlercode E17 beheben?

    • Überprüfen Sie den Zulaufschlauch auf Knickstellen und Verstopfungen. Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck ausreichend ist und der Filter gereinigt wird.
  2. Was bedeutet der Fehlercode E43?

    • Der Fehlercode E43 weist auf Probleme mit dem Motor hin, wie eine blockierte Wäschetrommel oder verschlissene Kohlebürsten.
  3. Wie kann ich den Fehlercode E23 beheben?

    • Überprüfen Sie das System auf Lecks und trocknen Sie die Bodenplatte aus. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen dicht sind.
  4. Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um den Fehlercode E32 zu beheben?

    • Stellen Sie sicher, dass die Trommel nicht überladen ist und die Wäsche gleichmäßig verteilt ist.
  5. Wie kann ich den Fehlercode F37 beheben?

    • Überprüfen Sie den Temperatursensor und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass die Kalibrierung korrekt ist.

Fazit

Der Umgang mit Fehlercodes bei Bosch Waschmaschinen erfordert ein gutes Verständnis der möglichen Ursachen und Lösungen. Durch die Identifizierung und Behebung dieser Fehler können Sie die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine verlängern und größere Schäden vermeiden. Bei komplexen Problemen ist es ratsam, einen qualifizierten Fachmann zu konsultieren, um eine korrekte Diagnose und Reparatur sicherzustellen.